Morgenthau-Plan

Morgenthau-Plan
Mọrgenthau-Plan
 
[englisch 'mɔːgənθɔː-], auf der 2. Konferenz von Quebec (September 1944) von Henry Morgenthau vorgelegtes Memorandum. Im Sinne eines »harten Friedens« und einer »industriellen Abrüstung« sah es u. a. die Entmilitarisierung, Verkleinerung und Aufteilung Deutschlands (in einen protestantischen Nord- und einen katholischen Südstaat), die Internationalisierung des Ruhrgebietes und Demontage von Industrieanlagen vor; Deutschland sollte ein Land mit vorwiegend landwirtschaftlichem Charakter werden, um es davon abzuhalten, jemals wieder einen Krieg zu beginnen. Obwohl Präsident F. D. Roosevelt seine Unterschrift vom 15. 9. (mit W. Churchill) nach heftigem Widerstand in Regierung und Öffentlichkeit bereits am 22. 9. 1944 wieder zurückzog, konkretisierte sich mit der Diskussion um den Morgenthau-Plan und die Direktive JCS 1067 die amerikanische Besatzungspolitik für das besiegte Deutschland (1944/45).
 
 
J. H. Backer: Die Entscheidung zur Teilung Dtl.s (a. d. Engl., 1981);
 B. Greiner: Die Morgenthau-Legende (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Morgenthau Plan — The Morgenthau Plan showing the planned partitioning of Germany into a North State, a South State, and an International zone. Areas in grey are areas intended for control by France, Poland and the USSR …   Wikipedia

  • Morgenthau-Plan — Der sogenannte Morgenthau Plan vom August 1944 war ein von US Finanzminister Henry Morgenthau veranlasster Entwurf zur Umwandlung Deutschlands in einen Agrarstaat nach dem absehbaren Sieg der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Das sollte… …   Deutsch Wikipedia

  • MORGENTHAU — MORGENTHAU, U.S. family of public officials. HENRY MORGENTHAU SR. (1856–1946), financier and diplomat, was born in Mannheim, Germany. His family immigrated to the United States in 1865, settling in New York City. He studied at the College of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Morgenthau — Family name Pronunciation German pronunciation: [ˈmɔrɡəntaʊ], English pronunciation …   Wikipedia

  • Morgenthau — ist der Familienname von Hans Morgenthau (1904–1980), deutsch amerikanischer Jurist und Politikwissenschaftler Henry Morgenthau senior (1856–1946), US amerikanischer Diplomat und Unternehmer Henry Morgenthau (1891–1967), US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Morgenthau, Henry — 1891–1967    Morgenthau was President ROOSEVELT’s Secretary of the Treasury from 1934 until the end of the war. During the war his one overriding task was to finance a mammoth war economy and war production without prompting correspondingly great …   Who’s Who in World War Two

  • Morgenthau, Henry, Jr. — (1891–1967)    As secretary of the Treasury, Morgenthau was the highest ranking Jew in the administration of Franklin D. Roosevelt. During his tenure as Treasury secretary, Morgenthau had considerable influence with the president and, as the… …   Historical dictionary of the Holocaust

  • Morgenthau, Henry, Jr. — (1891 1967)    Henry Morgenthau was born into a wealthy Jewish family in New York City and educated at Phillips Exeter Academy, Sachs Collegiate Institute, and Cornell University, but he left the university after three years in 1913 without… …   Historical Dictionary of the Roosevelt–Truman Era

  • Morgenthau, Henry, Jr. — born May 11, 1891, New York, N.Y., U.S. died Feb. 6, 1967, Poughkeepsie, N.Y. U.S. public official. He was editor of American Agriculturist (1922–33) and a close friend of Franklin D. Roosevelt. As secretary of the treasury in Roosevelt s cabinet …   Universalium

  • Morgenthau — Mọrgenthau   [englisch mɔːgənθɔː],    1) Hans Joachim, amerikanischer Politikwissenschaftler deutscher Herkunft, * Coburg 17. 2. 1904, ✝ New York 19. 7. 1980; lehrte in Genf (1932 35) und Madrid (1935 36), emigrierte 1937 in die USA; war 1943… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”